Fahrplan einer erfolgreichen Kühlschranküberwinterung (Teil 1)
Ab welchem Monat wird überwintert?
"Normalerweise" ab Anfang November bis März/April. Dies gilt vor allem für Freilandtiere, die sich aufgrund unseres herbstlichen Wetters schon
ausreichend vorbereitet haben. Jungtiere aus dem Terrarium können Sie etwas individueller handhaben und mehr Ihren eigenen Bedürfnissen
anpassen.
Auch Jungtiere?
Ja - in freier Wildbahn müssen sie das ja auch. Bei Jungtieren ist bei der Dauer der Überwinterung bis zum Alter von 2 Jahren zu halbieren. Auch
kann es bei Jungtieren zum Tode eines Tieres kommen. Das sind aber i.d.R. die Tiere, die von Geburt an schwächlicher als die anderen sind und in
freier Wildbahn niemals aus ihrem Ei geschlüpft wären. Und so schlimm es im Einzelfall auch ist: Darwin nennt dies "natürliche Selektion...".
...was man alles braucht...
Zunächst brauchen Sie etwas "Hardware", um die Voraussetzung einer erfolgreichen Kühlschranküberwinterung zu schaffen. Dies sind im
einzelnen...
Kühlschrank
Plastikboxen mit
Deckel (und
Luftlöchern)
Thermometer
ggf. Schwarzer Tee
ausreichende Größe, herunter regelbar auf 5°C. Bitte nicht den Kühlschrank in der Küche zur
Überwinterung benutzen. Durch das tägliche auf- und zumachen der Türe werden die Tiere gestört.
Für die Mindestgröße der Box gilt folgende Faustregel: werden alle Tiere in die Box gesetzt, so muss
mindestens die Hälfte der Bodenfläche noch frei sein. Zur Sichtkontrolle kann die Vorderwand
ausgeschnitten und eine Glas/Plexiglas-Scheibe eingesetzt werden. Der Deckel (kann auch aus Glas-
/Plexiglas sein) dient dazu, dass die Tiere nicht aus dem Behälter klettern
mit min. - max. - Temperaturspeicherung, um die Temperaturen zu kontrollieren.
kommt ins Überwinterungsbox der Wasserschildkröten. Auf 10l ein Beutel. Der Tee hemmt die Bildung
schädlicher Bakterien.